Wohnzimmer Neurodivers bei der Essener Summer School SPIRIT

Selbsthilfeorganisation bringt Betroffenenperspektive ein

Vom 1. bis 5. September 2025 veranstaltet die Universität Duisburg-Essen erstmals die Summer School SPIRIT – ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Bildungsformat zur Geschlechtswendigkeit psychischer Erkrankungen. Thematisch im Fokus stehen ADHS, Depressionen und Essstörungen sowie die Frage, wie sich Symptome, Diagnostik und Behandlung je nach Geschlecht unterscheiden können.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Geschlechtersensible Medizin (IGSM) der Medizinischen Fakultät unter der kommissarischen Leitung von Prof. Dr. Anke Hinney. Die Summer School richtet sich bundesweit an Studierende, Forschende und Lehrende aus Medizin und Naturwissenschaften. Neben Fachvorträgen und Workshops ist ausdrücklich auch ein aktiver Austausch mit der Selbsthilfe vorgesehen.

Das Wohnzimmer Neurodivers wurde als bundesweite Selbsthilfeorganisation gezielt eingeladen, um Erfahrungen aus der Betroffenenperspektive in die Veranstaltung einzubringen. Am 2. September werden Vertreter:innen des Wohnzimmer Neurodivers vor Ort sein und sich in den fachlichen Austausch einbringen.

Für uns ist diese Einladung ein starkes Zeichen: Die Universität Duisburg-Essen hat bewusst den Kontakt zu uns gesucht, um Stimmen aus der Selbsthilfe einzubeziehen – nicht nur ergänzend, sondern als wertvollen Teil des Gesamtprogramms. Das zeigt deutlich, dass gelebte Erfahrung und wissenschaftliche Perspektive gemeinsam gedacht werden können. Wir begrüßen diese Form der Zusammenarbeit ausdrücklich und sehen darin einen wichtigen Schritt hin zu mehr Augenhöhe zwischen Forschung, Versorgung und Betroffenen.

Weitere Informationen und das Programm zur Summer School SPIRIT gibt es unter:
🔗 www.uni-due.de/2025-05-05-essener-summer-school-spirit

Bild: Universität Duisburg-Essen / SPIRIT Summer School