Wir freuen uns sehr, dass Frau Dr. Imke Heuer als Referentin ins Wohnzimmer Neurodivers kommt!
Am 24.02.25 um 18:30 Uhr spricht sie über die Bedeutung der Autismus Diagnose.
Ein Blick hinter die Kulissen: Das Forschungsprojekt „Autismusdiagnose und Identität“
Der Vortrag basiert auf Dr. Heuers Forschungsprojekt „Autismusdiagnose und Identität“, das im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Partizipativen Gesundheitsforschung (PGF) an der Uniklinik Köln durchgeführt wurde. Mit diesem Projekt verbindet sie wissenschaftliche Methodik und Erfahrungsexpertise, um die Bedeutung einer Autismus-Diagnose zu untersuchen.
Warum die Diagnose ein Wendepunkt sein kann
Eine Autismus-Diagnose ist mehr als nur eine medizinische Feststellung. Sie kann das Selbstbild und die Lebensgestaltung beeinflussen. In ihrem Vortrag wird Dr. Heuer darauf eingehen, wie autistische Menschen diesen Prozess erleben und wie die Diagnose ihre Identität prägen kann. Diese Erkenntnisse basieren auf Interviews, die in einem partizipativen Rahmen mit autistischen Menschen geführt wurden.
Partizipative Forschung für konkrete Einblicke
Ein Herzstück des Projekts ist die Zusammenarbeit mit der autistischen Community. Gemeinsam mit Teilnehmenden aus den digitalen SIAM-Seminaren wurden Interviewleitfäden entwickelt, die authentische Perspektiven einfingen. Die gewonnenen Erkenntnisse flossen bereits in Fachvorträge ein, darunter ein Vortrag auf der Autismusfachtag 2024 von Aspies e.V.