AutistInnen haben weniger Empathie? – schauen wir genau hin:

Hartnäckig hält sich die Annahme, autistische Menschen hätten weniger „Empathie“. Was ist eigentlich Empathie? Es gibt gar nicht DIE Empathie, sondern zwei ganz unterschiedliche Arten: 1. Emotionale Empathie:  bedeutet, man kann erkennen, verstehen und nachempfinden, wie sich eine andere Person gerade fühlt: ist sie traurig, wütend, fröhlich usw.? Diese Fähigkeit haben autistische Menschen, egal in welchem Alter, oft … Weiterlesen

Die wahren Ausmaße der Rabattverträge

Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Pharmaunternehmen spielen eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheitssystem. Diese Verträge helfen dabei, die Kosten für Medikamente drastisch zu senken, doch die genauen Bedingungen und Rabatte bleiben meistens ein gut gehütetes Geheimnis. Im Oktober 2021 jedoch wurde dieses Schweigen unfreiwillig gebrochen, als die AOK Baden-Württemberg versehentlich vertrauliche Informationen preisgab. Was ist passiert? … Weiterlesen

ADHS und Pharmakotherapie: Senkung von Mortalität und Hospitalisierungsrisiken

Überblick über die Studien Erste Studie (JAMA, 12. März 2024): Zweite Studie (JAMA Network Open, 20. März 2024): Hintergrund und Bedeutung der Pharmakotherapie ADHS betrifft viele Menschen und kann zu schwerwiegenden psychischen Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen führen. Bis zu 50 Prozent der erwachsenen ADHS-Betroffenen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Angststörung oder Depressionen. Diese … Weiterlesen

ADHS und fehlende Objektpermanenz?

Aus den Augen, aus dem Sinn. Kennst du das? Du möchtest Freundschaften pflegen, aber irgendwie meldest du dich nie? Obwohl dir deine Freunde wichtig sind? Warum passiert das? Objektpermanenz vs. Arbeitsgedächtnis bei ADHS Da der Begriff im Zusammenhang mit Neurodivergenz so oft falsch genutzt wird, versuchen wir es hier mit einer Aufklärung. Objektpermanenz bedeutet, zu … Weiterlesen